, Dominik Galli

Jahreskonzert Deitingen

Die Musikgesellschaft Deitingen (MGD) unter der kompetenten Leitung von Roger Seigenthaler, konnte am 19. November in der Zweienhalle zum Jahreskonzert aufspielen. Das Publikum durfte sich wiederum auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm freuen. Nach dem Eröffnungsmarsch «Arosa» von Oscar Tschuor und den Begrüssungsworten von Präsident Cäsar Fürst spielte die MGD das Stück «Magic Feeling» von Marc Jeanbourquin. Dieses Werk war das Aufgabestück für die Kategorie 3. Stärkeklasse Harmonie am diesjährigen Musiktag in Grenchen. Auch «You raise me up» wurde in Grenchen zum Besten gegeben. Dass die MGD auch nicht nur klassische Musikinstrumente spielt, bewies Hansruedi Ammann. Beim Stück «Alphornzauber – Erinnerung an Altrei» konnte er sein Alphorn präsentieren. «Going Home», war nicht etwa die Aufforderung nach Hause zu gehen für das Publikum, sondern das nächste Werk. Solistin war Monia Flury auf dem Cornet. «In All ist Glory», mit diesem Stück verabschiedete sich die MGD in die Pause. Doch vorher konnte sich Petra Hügi feiern lassen. Sie ist mit 25 Jahren Musikgesellschaft Deitingen am Musiktag in Grenchen zur kantonalen Veteranin ernannt worden. Zu Ihren Ehren spielte die MGD den Marsch «San Carlo».
 

Zweiter Teil mit Solisten

Der zweite Teil wurde mit vier Solostücken lanciert. In «Posaunencocktail», «Horalka», ein Euphoniumsolo, «Saxophon Dreams» und «Der einsame Hirte», ein Flötensolo, konnten die einzelnen Register ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Im Normalfall braucht man im Innern eines Gebäudes keinen Regenschirm. Doch wenn die MGD das Stück «Raindrops keep falling on my head» von B. J. Thomas spielt, dann ist die Gefahr schon grösser. Mit der Polka «Wir Musikanten» konnte sich unser Dirigent Roger Siegenthaler auch noch gesanglich beweisen. Der Marsch «Albula», einem Geschenk von Theo Galli, war das letzte offizielle Stück an diesem Konzert. Mit den Zugaben «Just a Gigolo» und dem «Solothuner Marsch» verabschiedete sich die MGD vom Publikum.